Neuhaus bei Adelsdorf

zur Sockenqualmer-Startseite

Wandergebiet: Info, mehr Touren Route.gpx, Kurven, Planen, Download

Wanderung am 03. September 2025 -  Wanderstrecke ca. 6,3 km, <100 Hm

Teilnehmer:
Achim, Henry, Karsten, ManfredKe, Pit, Roland

Nicht 3 Burschen sondern 6 und nicht Rhein sondern ein paar Karpfenweiher - aber bei einer Frau Wirtin zogen sie tatsächlich ein ... und wurden, wie immer, hervorragend bewirtet: in der
Landgaststätte Schmidt in Adelsdorf Ot. Neuhaus

Auf altbekanntem Weg sollte es mal wieder nach Neuhaus gehen um u.a. bei der Schmidti saure Knöchle zu essen, die es aber nicht gab 😖
Die Anzahl der Sockies und die schlechte Verkehrsanbindung machte die Nutzung von zwei PKW’s erforderlich. Udo war dieses Mal nicht dabei.
Als Pit mit seinem Auto mit Roland, Manfred (Ke) und Karsten pünktlich in Neuhaus erschienen, warteten Henrry und Achim schon. Das Wetter war prächtig, nicht zu warm und von der Sonne waren wir im Wald weitestgehend geschützt.

Henry übernahm die Führung und Achim kam mit der erschütternden Nachricht aus dem Gasthaus, dass es heute keine sauren Knöchle gäbe, aber ein Tisch war reserviert. Dann liefen wir los, nur dieses Mal andersherum als sonst. Wir waren alle froh, dass Henry soweit wieder fit war, eine solche Wanderung von 6,6 km nach seinen Problemen anzugehen. So kamen wir bald in den Wald, wo uns kurz auf der Höhe vom Bierkeller eine Reiterin auf einem schwarzen Kaltblütler überholte, die figürlich recht gut zu ihrem Pferd passte, wie Karsten bemerkte. Nach 2,2 km entschied sich Henry, der noch angeschlagen war, dass es für ihn besser sei, von dort aus die Abkürzung nach Norden auf die Teerstraße zu nehmen. Das waren dann immer noch 3,1 km für ihn, dennoch war er vor uns beim Schmidt. Der Rest der Truppe zog, rel. gemächlich, auf dem geplanten Weg zurück gen Neuhaus, nicht ohne die schönen roten Äpfel im Gras aufzusammeln und kleine, nach Birnen schmeckende Früchte, die im Graben lagen, zu probieren. Manfred meinte, dass es Birnen seien, die allerdings die Größe von sogen. Holzäpfeln hatten.

Bald erreichten wir das Gasthaus und ließen uns am reservierten Tisch nieder. Es wurden Schäufele (für Roland mir extra krosser Kruste), Leber, Karpfen und Currywurst bestellt, dazu Hoffmann Bier. Als Nachspeise gönnten sich Henry und Karsten ein Eis mit heißen Himbeeren und Pit einen Kaffee.

Höchst zufrieden - berichtet dieses mal Karsten - wandten wir uns den Autos zu und fuhren zurück nach Erlangen.

 

 Bilder (vergrößern: "Klick" auf das Bild mit linker Maustaste - runterladen/ speichern dann mit rechter Maustaste)

nach oben


  vor dem Gasthaus Schmidt, Richtung Schloss

  Henris Kopf ist offensichtlich resistenter als sein Bein
und
so hätte das Saure Knöchle ausgesehen 🤣

 
 
 

nach oben  

 

 

 Das Wanderwetter in und um Erlangen

 

 "Trau - schau - wem": je näher die Zukunft der Gegenwart kommt,
                                       desto mehr gleichen sich die Vorhersagen.

    

 Für Erlangen und Umgebung: der "Wetterochs", auf den man sich,
 für seinen kürzeren Vorhersagezeitraum, immer gut verlassen konnte.

  
 ">> weitere Aussichten" zeigt 6 Tage / bzw. 7-11 Tage für Erlangen
 bei "wetter.net" kann man andere Orte wählen

 

Wer das passende Wetter noch nicht gefunden hat, kann es auch hier versuchen: mit Monatsvorhersage

    

Die Darstellung der Wanderstrecken erfolgt mit einem Skript von www.j-berkemeier.de: dem  GPX Viewer    (Anzeige-Beispiele)