-
Neunhof nach Heroldsberg
und zurück, am 15.11.2006, 21 km
-
Neunhof nach Kraftshof und
zurück, eine Winter-Kurzwanderung am 08.12.2010
-
Vom
Siemens-Sportheim
durch Reichswald und Knoblauchsland nach Kraftshof, mit dem
Bus zurück, ca. 16 km, 11.04.2012
-
Von
Erlangen Süd durch den Reichswald ins
Knoblauchsland, über Neunhof zum Bus nach
Reuthles,14 km , 26.02.2014
-
Vom
Siemens Sportheim in Erlangen durch den Reichswald nach Boxdorf,
14 km, 03.06.2015
-
Von Eltersdorf über Großgründlach nach Boxdorf, 7 km, 03.02.2016
-
Von Unterfarrnbach über das
Kleeblatt-Stadion nach Boxdorf , 9 km, 22.02.2017
- Vom
Roncalli-Stift in Erlangen über Tennenlohe noch
Großgründlach, 8 km, 21.06.2017
- Von
Tennenlohe über Neunhof zurück, bzw. zur
B4-Reuthleser Str., 13 (bzw.
15 km Komoot) am 22.11.2017,
-
Von Vach entlang der Regnitz / Pegnitz auf einem
Radweg ins Zentrum von Fürth zur
Michaelis-Kirchweih, 10.10.2018
-
Von Boxdorf/ B4 rund um/ nach Kraftshof und
zurück, ca. 8 km, 02.01.2019
-
Von Buch (Nbg - Am Wegfeld) über Ronhof/ 3
Flusseck zum Grüner Brauhaus (Comödie) nach Fürth,
10 km, 20.02.2019
-
Von Erlangen nach Großgründlach, Willis
Einladung zu einer Skulp-Tour, 9 km, 14.07.2021
-
Von Boxdorf über den Irrhain
zum Studentenkreuz - und dann XXL auf
chinesisch, 9 km, 03.11.2021
-
Am Wegfeld (B4) nach Fürth - durchs
Knoblauchsland und den Heilquellenweg in die
Fürther Innenstadt (Grüner), 10 km, 22.12.2021
-
Boxdorf - Flughafen - Absturzgedenkstelle -
Irrhain - Studentenkreuz - Neunhof - Boxdorf,
9 km am 06.04.2022
-
Flughafen - Kalchreuth, Jakobusweg, 11,7 km
am 11.05.2022
-
Erlangen/ Roncalli Stift - Brucker Lache -
Reichswald - Neunhof, Gedenksteine und
Märzenbecher in voller Blüte, 10,4km am 8.2.23
-
Heroldsberg - Ziegelstein - Flughafen
- All you can eat im Panolio oder zum Breznwirt,
10 km am 6.4.2023
-
Vach - Großgründlach, über Boxdorf, - Willis
erster Todestag, 9 km am 25.10.2023
-
Vach - Hüttendorf - Eltersdorf, Regnitzgrund,
Zennzufluss, Solarberg und Kanal, ca. 10
km, 20,03.2024
-
Großgründlach - Runde zum Friedhof, Maria
lädt ein zu Willis
Geburtstag, ca. 6 km, 25.09.2024
Wanderungen, Radtouren, Informationen und Empfehlungen
(wenn der eine oder
andere Bericht vom"VNP" nicht mehr abrufbar sein sollte,
dann bitte bei
hier
die Suchfunktion (3 Striche links oben nutzen, oder
bei den
Altstadtfreunden nachfragen. Dort erhalten
Sie ev. auch die zugehörigen Stadt-Wander-Karten mit den beschrieben Stationen.
Einige der folgenden Artikel können
Sockis mit
Passwort
auch in der
Socki-Cloud
ansehen/ runterladen.
-
Unterwegs im Sebalder Forst (VNP)
-
Radtouren und Flurdenkmale im Sebalder
Reichswald
-
Flur- & Naturdenkmale im Sebalder Reichswald (Broschüre
&
Karte,
download vom Heimat- und Geschichtsverein
Erlangen e.V.)
-
Interessantes im Neunhofer Forst
Mehr Infos zu Gedenksteinen und Denkmalen
findet man in der "Mapcarta"
und Sockis
(mit Passwort) in der
Socki-Cloud
-
Der Sebalder Reichswald hat viel
zu erzählen
(Fränkischer Tag, 23.01.2018)
-
Die vergessenen "Ruhsteine" im Knoblauchsland
-
Greuel und Tiere im Forst bei
Kalchreuth (nordbayern.de
19.02.2018)
-
Ein Forst voll Geschichte und
Geschichten
- Geschichten, Sehenswürdigkeiten, Denkmäle
-
Das "Studentenkreuz", Erinnerung an einen
hinterhältigen Raubmord
-
Der Franz-Köhl-Turm / Der
Franz-Köhl-Turm war Zeuge vieler Kriege
-
Die Neunhofer Marter, eine
Martersäule und
4 Sühnekreuze
- Schlösser, die am Wege liegen
-
Von vier Schlösschen steht nur noch eins (in
Almoshof)
-
Das Alte Schloss in Höfles
-
Schloss Neunhof /
Schloss & -Park /
der Barock-Garten /
Schloss & Garten /
Rundgang (Garten ist zu
besichtigen, Schloss nicht)
-
Die gotische Wehrkirche in Kraftshof /
Sie trotzte vielen Kriegen /
Die Kunstwerke der Kirche
- Trutzige Wehrkirche und
malerisches Schloss im Knoblauchsland (Kraftshof
und Neunhof / "Heinrichsblatt"
des Erzbistum Bamberg)
- Irrhain des Pegnesischen Blumenordens
/
Ort der Kraft /
Lustvolles Laub-Labyrinth /
Animation, wie er 1744 ausgesehen haben
könnte
-
Gedenkstelle zum Flugzeugabsturz in 2001 (49°30'22.5"
11°03'36.5")
/
Geocache-Link / Untersuchungsbericht
der BFU
-
Tennenlohe: aus dem Bauerndorf wurde ein
Firmenzentrum
-
Großgründlach:
(aus dem "Heinrichsblatt"
des Erzbistum Bamberg)
-
der älteste Stadtteil Nürnbergs, - das
Zisterzenserinnenkloster Himmelthron
Wander- und
Radtouren, Empfehlungen von anderen:
-
Wanderempfehlungen von
Komoot zum Studentenkreuz und zu anderen
Erinnerungsstätten
-
Der Jakobusweg, von Hof über Gräfenberg
-18,5km- Kalchreuth -18,5 km- nach Nürnberg
-
Fahrradtour durch das Knoblauchsland (Karte, GPSies)
- 13 km Tour zu historischen Perlen (kann
natürlich auch gelaufen werden)
zur Socki-Seite "Erlanger
Osten: der Sebalder Reichswald vom Buckenhofer-
und Tenenloher Forst bis Kalchreuth/ Heroldsberg
|