Birnbaum, Runde ab Linden, Rosenkeller

zur Sockenqualmer-Startseite

Wandergebiet: Info, mehr Touren Route.gpx, Kurven, Planen, Download

Wanderung am 24. September 2025 -  Wanderstrecke ca. 7,4 km, <100 Hm

Teilnehmer:
Achim, ManfredKa, ManfredKe, Pit, Udo

Nicht nur wegen der Birnen nach Birnbaum ... 

Die Anfahrt erfolgte, wetterbedingt, mit PKW - wir wollten flexibel auf die Wettervorhersage reagieren, was hervorragend geklappt hat: Bei leichtem Nieselregen fuhren wir los, am Rosenkeller bei Linden war es trocken - und das blieb so, bis wir wieder zu Hause ankamen, ... und dann ging es los 😊. 

Wir starten am Parkplatz des Rosenkellers und laben uns direkt dort an süßen, am Boden liegenden Zwetschgen und Birnen.
Die ersten Schritte führen uns dann in den Ort Linden, wo uns ein Grundstück mit mehreren unterschiedlich, bis extrem großen Offroad-/ Wohnmobilen an unser heute fehlendes Geburtstagskind Karsten erinnern. Ein passender Spruch hat der offensichtliche Weltenbummler auch an einem der Fahrzeuge parat.
Bei trübem Wetter und tiefhängenden Wolken marschieren wir auf schönen, trockenen, manchmal geteerten Wegen, vorbei an Feldern, Weihern und durch Wälder. Es macht Spaß, wir genießen die schöne Natur und freuen uns immer wieder über Obstbäume mit reifen Früchten, die wir heute ohne schlechtem Gewissen pflücken, denn die vielen, vielen am Boden verrottenden Zwetschgen, Birnen und Äpfel beweisen, dass diese Bäume nicht abgeerntet werden.

Bei angeregter Unterhaltung mit durchwegs intelligenten Beiträgen und Ideen zur Lösung sämtlicher politischer und wirtschaftlicher Probleme, erreichen wir schnell Birnbaum. Bevor wir allerdings unser eigentliches Ziel, die Hammerschmiede erreichen, dürfen wir das Schloss, zu dem wir am Ortseingang ein Hinweisschild entdeckt haben, kurz besichtigen: Der nette Schlossherr zeigt uns die Räume, die für stilvolle Feiern gemietet werden können.

Dann geht es aber direkt zum heutigen Objekt der Begierde: Karpfen und Schäufele in der Hammerschmiede.
Mit Wehmut erinnern wir uns, dass uns bei unserem vorletzten Besuch hier, vor 3 Jahren, unser Freund Hartmut besucht hatte.

Nachdem die Teller blank geputzt waren, selbst die Überreste der Karpfen waren nicht mehr als solche zu identifizieren, machen wir uns auf den Weg, um die letzten 2 km unserer heutigen Runde zurückzulegen. Ein paar Zwetschgen am Ortsausgang gehen noch und dann sind wir auch schon wieder am Auto.

Was jetzt kommt, muss ich wohl nicht explizit erwähnen, vor allem dann nicht, wenn man weiß, dass unser Heimweg über Weisendorf führt. Dort hat nämlich Carlo eine Filiale - denn, der Eisbecher darf nicht fehlen 😊

 

 Bilder (vergrößern: "Klick" auf das Bild mit linker Maustaste - runterladen/ speichern dann mit rechter Maustaste)

nach oben


  interessante Details - zu entdecken in Linden (das obere nicht am Wanderweg, sondern am anderen Ortsende)
den Spruch am Fahrzeug sollten sich nicht nur Weltenbummler zu Herzen nehmen

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Industriegebiet von Gerhardshofen

 

   

oben links: das Schloß in Birnbaum
unten im Hintergrund: der Lindenkeller

 

nach oben  

 

 

 Das Wanderwetter in und um Erlangen

 

 "Trau - schau - wem": je näher die Zukunft der Gegenwart kommt,
                                       desto mehr gleichen sich die Vorhersagen.

    

 Für Erlangen und Umgebung: der "Wetterochs", auf den man sich,
 für seinen kürzeren Vorhersagezeitraum, immer gut verlassen konnte.

  
 ">> weitere Aussichten" zeigt 6 Tage / bzw. 7-11 Tage für Erlangen
 bei "wetter.net" kann man andere Orte wählen

 

Wer das passende Wetter noch nicht gefunden hat, kann es auch hier versuchen: mit Monatsvorhersage

    

Die Darstellung der Wanderstrecken erfolgt mit einem Skript von www.j-berkemeier.de: dem  GPX Viewer    (Anzeige-Beispiele)