Iphofen und seine Weinberge

zur Sockenqualmer-Startseite

Wandergebiet: Info, mehr Touren Route.gpx, Kurven, Planen, Download

Wanderung am 10. September 2025 -  Wanderstrecke ca. 7,5 km, ~100 Hm

Teilnehmer: Achim, Henry, Karsten, ManfredKa, ManfredKe, Pit, Roland, Udo

A ganzes Flascherl ist es nicht geworden und den guten Frankenwein hatte der heute ausgewählte Italiener auch nicht im Repertoire, dennoch haben sich einige ein Gläschen Weißen (Pinot Grigio) zu ihren Nudeln gegönnt, im empfehlenswerten Ristorante De Tonino

PARTY TIME SINGERS · Jetzt trink mer noch a Flascherl Wein

Unsere heutige Tour in die Weinberge begann wieder mit einer Apfel- und Birnen-Verkostung. Nach dem Überqueren des Herrengrabens am südlichen Stadtzugang schwenkten wir heute nach rechts und folgten dem Wall zwischen den Doppelgräben, die außerhalb der doppelten Ringmauer mit ihren Türmen  und Toren, die Altstadt Iphofens umgeben.
Ein wunderschöner Spazierweg, eingerahmt von einer Obstbaumallee, auf einer Anlage, die zur mittelalterlichen Befestigung der Altstadt gehört. Die reifen Früchte der gepflegten Birnen-, und Apfelbäume, auch Zwetschgen- und Walnussbäume gibt es, hingen in Hülle und Fülle an den Bäumen und viele, viele lagen, gut erhalten, am Boden, so, dass wir ohne schlechtem Gewissen unsere heutige Vorspeise genießen konnten. (Die Bäume werden übrigens jedes Jahr zur Ernte versteigert.)
Ein schöner grüner und abwechslungsreicher Weg in die Weinberge, die wir nach ca. einer Stunde erreichten.

Die Weinernte hatte noch nicht begonnen und so gab es schöne dicke gelbe und rote Trauben zu bewundern. Wir genossen den Blick hinunter nach Iphofen und hinauf zum Schwanberg, führten Fachgespräche zum Weinanbau, watschten die Politiker ab und freuten uns über einige Schwalbenschwärme, da das ja bedeutet, dass es Freßbares für die Vögel gibt, was wiederum bedeutet, dass wenig bis gar nicht? gespritzt wird - was unsere Vorfreude auf die Verkostung zum Mittagessen erhöhte.

Bald ging es wieder abwärts, zum "grünen Ring" an der Stadtmauer um Iphofen und am Stadtrand entlang zum Rödelseeer Tor und von dort in die Innenstadt.
Heute hatten wir genügend Zeit, um den beiden am Weg liegenden Kirchen einen Besuch abzustatten; wir waren angenehm überrascht: viel Prunk, vor allem in der Stadtpfarrkirche St. Veit mit Werken aus Spätgotik, Renaissance und Frühbarock. Sogar zwei "Riemenschneider" sind dabei. Aber auch die Wallfahrtskirche zum Heiligen Blut hat einiges für Liebhaber sakraler Baukunst zu bieten - wobei auch zu erwähnen ist, dass Iphofen überhaupt ein sehenswertes altes Städtchen ist! Der Weinbau hat sich offensichtlich auch schon in früheren Zeiten gelohnt!

Fazit: Eine schöne Weinbergs-Tour, die wir, mit den Wegen gegen den Uhrzeigersinn, sogar als noch schöner empfanden, als die Wege, die wir bisher gegangen sind. 

 Bilder (vergrößern: "Klick" auf das Bild mit linker Maustaste - runterladen/ speichern dann mit rechter Maustaste)

nach oben


 

 

 

            Text zum Eulenturm                                                                                     diesen Unterleib sieht man in der Bahnhofstr.

 

   Text zum Einersheimer Tor             .

 

 

  zu warm gekleidet - gut dass es das Abkühlbecken gab

  immer wieder Abwechslung und Beschäftigungsmöglichkeiten für Jung und Alt

 

 

 

                                                              Feigling 


  St. Veit
    
  rechts: beide Werke werden Tilmann Riemenschneider zugeordnet: Johannes der Evangelist und Johannes der Täufer

  Wallfahrtskirche "Zum Heiligen Blut"

  auferstandener Christus mit 5 Hlg. Wundmalen und Engelein / Johannes Evangelist / Brückenheiliger Nepomuk

  der Marktplatz

nach oben  

 

 

 Das Wanderwetter in und um Erlangen

 

 "Trau - schau - wem": je näher die Zukunft der Gegenwart kommt,
                                       desto mehr gleichen sich die Vorhersagen.

    

 Für Erlangen und Umgebung: der "Wetterochs", auf den man sich,
 für seinen kürzeren Vorhersagezeitraum, immer gut verlassen konnte.

  
 ">> weitere Aussichten" zeigt 6 Tage / bzw. 7-11 Tage für Erlangen
 bei "wetter.net" kann man andere Orte wählen

 

Wer das passende Wetter noch nicht gefunden hat, kann es auch hier versuchen: mit Monatsvorhersage

    

Die Darstellung der Wanderstrecken erfolgt mit einem Skript von www.j-berkemeier.de: dem  GPX Viewer    (Anzeige-Beispiele)