Bad Windsheim, Runde ab Parkplatz Gräfwiesen

zur Sockenqualmer-Startseite

Wandergebiet: Info, mehr Touren Route.gpx, Kurven, Planen, Download

Wanderung am 06. August 2025 -  Wanderstrecke ca. 7,5 km, ~100 Hm

Teilnehmer:
Achim, Günter, Henry, ManfredKa, ManfredKe, Pit, Roland, Udo

Vom Wanderparkplatz Gräfwiesen zum Diptam - Einkehr bei Schnitzel-Magda 

Wenn der weiße Flieder wieder blüht, dann könnten wir unseren nächsten Versuch mit dem dann (hoffentlich) auch wieder blühenden Diptam starten. Mit dem blühenden hatten wir bisher ja mehr Glück als mit dem brennenden; Einen brennenden Busch zu erleben bleibt also auch weiterhin Moses vorbehalten.

Die Anfahrt erfolgte wieder einmal mit PKW. Das NEA-Mobil des VGN hätten wir zwar gern genutzt , doch die Verbindungsmöglichkeiten von Bad Windsheim in die umliegenden Orte sind nicht wirklich berauschend, jedenfalls nicht mehr nach dem letzten update. Also doch wieder CO2 ...

Wir starten am schön gelegenen Wanderparkplatz Gräfwiesen und laufen durch einen herrlich grünen Eichenhain, immer an einem (in diesem Jahr erstmalig) ausgetrockneten Bach entlang. Kurz vor dem ebenfalls ausgetrockneten Brunnen biegen wir nach links/ gleich rechts und gehen immer geradeaus auf einem Waldweg. Hier gibt es reichlich Gelegenheit, sich an Brombeeren und Marillen zu laben.
Nach ca. 3 km erreichen wir eine Lichtung ... und hier passiert es: Henris Bein streikt. Er überlässt uns unserem Schicksal und geht langsam zurück zu den Autos 😟.
Wir erreichen gleich darauf den Waldrand, schwenken nach rechts, nehmen ein paar Höhenmeter und sind schnell bei "unserer Diptam-Kolonie".

Die Blütezeit (Juni - Juli) hat die, auch Aschwurz genannte, Pflanze (so wie auch wir 🤣) lange hinter sich. Aber wir waren voller Hoffnung, mit den nach der Blütezeit aus den großen Blütenrispen des Dictamnus albus freiwerdenden Gasen aus ätherischen Ölen ein wenig zündeln zu können. Bei großer Hitze kann man sogar ohne zutun kleine bläuliche Flämmchen in der Dämmerung beobachten (Link). Wir wollten mit Streichhölzern nachhelfen - leider vergeblich. Dennoch verströmten die Kapselfrüchte den unverwechselbaren, angenehm zarten Duft nach Zitronen und Vanille.

Nach kurzer Verweilzeit machen wir uns wieder auf den Weg. Um Henry nicht zu lange warten zu lassen, nehmen wir eine Abkürzung: Ein wunderschöner schmaler Pfad an dem wir links und rechts Scharen von Schmetterlingen, bunte Blumen und Pilze sehen, führt uns direkt zum Gräfweiher, an dem wir eine kurze Pause einlegen und uns von einer Kindergruppe die neue Kugelbahn erklären lassen. Dann wieder am Gräfgraben entlang, vorbei am Wirbelseeweiher und schon sind wir bei den Autos - Henry hat uns wieder 😊.

Nun kommt das, warum die meisten die vielen Kilometer immer wieder gern auf sich nehmen: wir fahren nach Oberntief zum Schwarzen Adler, zur Schnitzel-Magda. Die ist leider nicht da - wir wünschen gute Genesung - und werden wie immer hervorragend bewirtet. Und - Günter erfreut uns ebenfalls, indem er die Getränke bezahlt! Am Samstaf werden wir alle an ihn denken und ein Geburtstagsliedchen summen! 

Natürlich darf der Eisbecher nicht fehlen: Am Heimweg machen wir Halt in Herzogenaurach beim "Carlo" und lassen den Wandertag bei warmem Sonnenschein ausklingen.

 

 Bilder (vergrößern: "Klick" auf das Bild mit linker Maustaste - runterladen/ speichern dann mit rechter Maustaste)

nach oben


  Schöner Eichenhain am Wanderparkplatz Gräfwiesen

  das erste mal, dass der Bach kein Wasser führt

 

  auch der See macht einen eher verlandeten Eindruck

  diese süßen Früchte hängen zwar auch hoch, aber noch lässt sich der Stamm biegen

  die Diptam-Kapseln werden untersucht
   leider (ver-) brennen nur die Finger - und das Kraut (nicht das Gas)
    kommt da ein bisschen Wehmut auf?

 

  so sieht echte Freude aus 😊

 

 

 

nach oben  

 

 

 Das Wanderwetter in und um Erlangen

 

 "Trau - schau - wem": je näher die Zukunft der Gegenwart kommt,
                                       desto mehr gleichen sich die Vorhersagen.

    

 Für Erlangen und Umgebung: der "Wetterochs", auf den man sich,
 für seinen kürzeren Vorhersagezeitraum, immer gut verlassen konnte.

  
 ">> weitere Aussichten" zeigt 6 Tage / bzw. 7-11 Tage für Erlangen
 bei "wetter.net" kann man andere Orte wählen

 

Wer das passende Wetter noch nicht gefunden hat, kann es auch hier versuchen: mit Monatsvorhersage

    

Die Darstellung der Wanderstrecken erfolgt mit einem Skript von www.j-berkemeier.de: dem  GPX Viewer    (Anzeige-Beispiele)