|
|
Ein kurzes Stück Stadt, vorbei an gepflegten
Vorgärten und schon ist man im Grünen. Aus den
vielen Wegen zum/ am Kellerberg hatten wir uns
eine Strecke ausgesucht, die zu einigen uns unbekannten WPs seitlich
der Waldwege führen. Leider mussten wir den WP "alte
Stadtmauer" auslassen: der Pfad dorthin war mit
Gebüsch zugewachsen und die vielen Blätter nach
stetigem Regen sehr feuchtigkeitsspendend. Die
deswegen gewählte Abkürzung wurde von der Gruppe
ohne Murren akzeptiert
🤣. Es war wenig bis gar nichts los. Vermutlich waren wir die einzigen Besucher neben den vermutlich Angestellten, meist weiblich, die uns, vermutlich zum Arbeitsantritt, entgegenkamen. Es war kalt und regnerisch, gefühlte 99% der Geschäfte waren geschlossen und so wurde aus dem geplanten Rundgang nur ein Durchgang: denn wir hatten zwischenzeitlich umgeplant und einen Tisch im "Stadtlokal" reserviert. Die im Internet angepriesenen Bohnakern haben uns die Entscheidung leicht gemacht!
Also verließen wir schnell das Kirchweihgelände,
marschierten vorbei am Piasten-Gelände (wo es
leider keinen Werksverkauf mehr gibt), vorbei am
alten Friedhof, über den Friedhof an der Birkenfelderstr.,
durch den
Stadtpark mit seinem Springbrunnen und den
schönen alten Bäumen und erreichten durch die
Bamberger Str., über die Wiesent-Brücke und die Hauptstraße
den Rathausplatz. Won dort war es, immer am
Zwergenkanal entlang bis zur
Porta Vorchheimensis, nur noch ein
Katzensprung bis zum Stadtlokal. Nach dem Essen ging es, bei immer noch leichtem Nieselregen, durch die Holzstraße Richtung Marktplatz zu unserem "Standard-Eiscafe" Garda: hier gibt es ein ausdrückliches Lob für die fairen Preise und die gute Qualität! Den direkt gegenüber der
Eisdiele abfahrenden Bus zum Bahnhof haben wir
knapp verpasst und bevor der nächste kam, waren
wir auch zu Fuß am Bahnhof: so kamen wir dann
auch noch auf die geplanten gut 8 km Strecke! |
Bilder: (vergrößern: "Klick" auf das Bild mit linker Maustaste - runterladen/ speichern dann mit rechter Maustaste) |
"Trau - schau - wem":
je näher die Zukunft
der Gegenwart kommt,
Für
Erlangen und Umgebung: der "Wetterochs",
auf den man sich,
Wer das passende Wetter noch nicht gefunden hat,
kann es auch hier versuchen: mit
Monatsvorhersage
Das Wanderwetter in und um
Erlangen
desto mehr gleichen sich die Vorhersagen.
für seinen kürzeren Vorhersagezeitraum, immer gut verlassen konnte.
">> weitere Aussichten"
zeigt 6 Tage / bzw. 7-11 Tage für Erlangen
bei "wetter.net" kann man andere Orte wählen
Die Darstellung der Wanderstrecken erfolgt mit einem Skript von www.j-berkemeier.de: dem GPX Viewer (Anzeige-Beispiele) |