Forchheim, Stadtspaziergang - Annafest

zur Sockenqualmer-Startseite

Wandergebiet: Info, mehr Touren Route.gpx, Kurven, Planen, Download

Wanderung am 30. Juli 2025 -  Wanderstrecke ca. 8 km ~100 Hm

Teilnehmer: Achim, Henry, ManfredKa, ManfredKe, Roland, Udo

Alle Jahre wieder: Annafest (und natürlich Bergkirchweih) - wer braucht schon Oktoberfest. Anstelle einer Maß Bier dort, kaufe ich mir lieber ein kleines Gartengrundstück in der Fränkischen!

Ein kurzes Stück Stadt, vorbei an gepflegten Vorgärten und schon ist man im Grünen. Aus den vielen Wegen zum/ am Kellerberg hatten wir uns eine Strecke ausgesucht, die zu einigen uns unbekannten WPs seitlich der Waldwege führen. Leider mussten wir den WP "alte Stadtmauer" auslassen: der Pfad dorthin war mit Gebüsch zugewachsen und die vielen Blätter nach stetigem Regen sehr feuchtigkeitsspendend. Die deswegen gewählte Abkürzung wurde von der Gruppe ohne Murren akzeptiert 🤣.
Auf breiten Wegen erreichten wir den WP "Serlbacher Wasserspeicher", bedauerten, dass der alte kaum zu sehen ist, da eingewachsen und bestaunten die riesige Baustelle des neuen Speichers.
Wesentlich schöner und abenteuerlicher war dann das Stück Weg am WP "Kleiner Wasserfall", mit kleinen Schluchten und interessanten Felsformationen.
Über den folgenden WP "Baumlehrpfad" erreichten wir dann das Festgelände.

Es war wenig bis gar nichts los. Vermutlich waren wir die einzigen Besucher neben den vermutlich Angestellten, meist weiblich, die uns, vermutlich zum Arbeitsantritt, entgegenkamen. 

Es war kalt und regnerisch, gefühlte 99% der Geschäfte waren geschlossen und so wurde aus dem geplanten Rundgang nur ein Durchgang: denn wir hatten zwischenzeitlich umgeplant und einen Tisch im "Stadtlokal" reserviert. Die im Internet angepriesenen Bohnakern haben uns die Entscheidung leicht gemacht!

Also verließen wir schnell das Kirchweihgelände, marschierten vorbei am Piasten-Gelände (wo es leider keinen Werksverkauf mehr gibt), vorbei am alten Friedhof, über den Friedhof an der Birkenfelderstr., durch den Stadtpark mit seinem Springbrunnen und den schönen alten Bäumen und erreichten durch die Bamberger Str., über die Wiesent-Brücke und die Hauptstraße den Rathausplatz. Won dort war es, immer am Zwergenkanal entlang bis zur Porta Vorchheimensis, nur noch ein Katzensprung bis zum Stadtlokal.
Eine Beurteilung des Lokals soll hier nicht vorgenommen werden. Es ist halt das einzige fränkische Lokal das noch Mittwoch mittags geöffnet hat; Beurteilungen findet man ja zur Genüge im i-Netz. 

Nach dem Essen ging es, bei immer noch leichtem Nieselregen, durch die Holzstraße Richtung Marktplatz zu unserem "Standard-Eiscafe" Garda: hier gibt es ein ausdrückliches Lob für die fairen Preise und die gute Qualität!

Den direkt gegenüber der Eisdiele abfahrenden Bus zum Bahnhof haben wir knapp verpasst und bevor der nächste kam, waren wir auch zu Fuß am Bahnhof: so kamen wir dann auch noch auf die geplanten gut 8 km Strecke!
 
PS. WPs sind WegPunkte (Neudeutsch "WayPoint oder auch "Highlight"); so bezeichnet der gpx-freak Stellen mit Sehenswertem, die er an oder neben seiner geplanten Route, oder seinem aufgezeichneten Track, markiert. Was eine Route und was ein Track ist, wird in einem der nächsten Berichte erläutert - vielleicht 😊.
Mehr zu den hier erwähnten WPs und HLs hier oder hier, bei Komoot.

     

 Bilder (vergrößern: "Klick" auf das Bild mit linker Maustaste - runterladen/ speichern dann mit rechter Maustaste)

nach oben


  ein paar 100 Meter Asphalt zwischen netten Vorgärten

  es wird immer grüner am Stadtrand

 

  der neue und der alte Serlbacher Wasserspeicher

  der "kleine Wasserfall" ist wohl dem Klimawandel zum Opfer gefallen

 

 

 

 

 

  am Fränkischen Gasthaus "Stadtlokal"

nach oben  

 

 

 Das Wanderwetter in und um Erlangen

 

 "Trau - schau - wem": je näher die Zukunft der Gegenwart kommt,
                                       desto mehr gleichen sich die Vorhersagen.

    

 Für Erlangen und Umgebung: der "Wetterochs", auf den man sich,
 für seinen kürzeren Vorhersagezeitraum, immer gut verlassen konnte.

  
 ">> weitere Aussichten" zeigt 6 Tage / bzw. 7-11 Tage für Erlangen
 bei "wetter.net" kann man andere Orte wählen

 

Wer das passende Wetter noch nicht gefunden hat, kann es auch hier versuchen: mit Monatsvorhersage

    

Die Darstellung der Wanderstrecken erfolgt mit einem Skript von www.j-berkemeier.de: dem  GPX Viewer    (Anzeige-Beispiele)