ganzOben |
|
Los ging es gleich mit einem Patzer: Eigentlich
wollten wir in Wendelstein an der Nürnberger
Str. starten; leider hat die Stationsanzeige im
Bus nicht funktioniert und wir haben erst am
Rathaus gemerkt, ...
😟.
Also mussten wir ein paar 100 Meter mehr gehen,
konnten aber dafür wieder das Rathaus, die schönen
Häuser, die Cafe's und den schönen Brunnen
bewundern.
Aber auch hier am Walderlebnispfad sind die Wälder naturbelassen
urig und die "Wander-Autobahn" gut zu gehen. Vor der A6 verlassen wir den Erlebnispfad und überqueren die Autobahn. Einige 100 Meter dahinter enden die Kieswege und wir konnten uns doch noch ein Stück auf naturbelassenen Pfaden bewegen. Hier fand Achim endlich seine (wenigen) Wurzeln. Schneller als geplant, da weniger Ablenkung als bei den Wernlöchern, waren wir am Parkplatz (Bushalt) des Steinbrüchlein.
Von dort führen mehrere
Wege (und
Rundwanderungen von und) zum Gasthaus, auch eine geteerte Straße.
Wer will kann über Trampelpfade, auch
durch dichtes Buschwerk, durch den Wald und vorbei
an und über beeindruckende rotbraune
Sandsteinfelsen des ehemaligen Steinbruchs gehen
oder auch ein bisschen klettern. Das Gebiet ist eine wahre
Schatztruhe
für Kinder, auch einen
Spielplatz gibt es für sie.
Auch das Gasthaus, bzw. der Biergarten mit seinen vielen großen und schattigen Bäumen ist ein lohnenswertes Ziel, besonders an warmen Sommertagen. Das Essen ist gut, an der Portionsgröße kann aber noch gearbeitet werden (hier wird besonders die Schnitzeldicke beurteilt, gerechterweise muss aber auch gesagt werden, dass der Preis der seniorengerechten Portion entspricht - beides ist offensichtlich dem Bedarf der vielen Schulausflügler angepasst).
Das erste Stück unseres Weges nach der
Mittagseinkehr ist wieder
gekiest, aber schön zu gehen. Nach ca. 800 m bogen wir dann ab, nach
rechts Richtung A73, die wir schon, auch wegen
des leichten Regens, deutlich hören konnten.
Jetzt liefen wir wieder auf naturbelassenen
Wegen und später Pfaden, in grüner Umgebung - bis hinein in die
Stadt; auch die Umgebung am Ziegelweg und am
Schießplatzwäldchen war schön anzusehen. So
sind wir, fast immer von Bäumen und Sträuchern
umgeben, bis zum
Südstadtcafe gekommen.
An der Haltestelle Worzeldorfer Straße wartete
dann ein Bus - Schienenersatzverkehr: ein LKW
hatte wohl beim Trafowerk die Oberleitung
beschädigt. Wir stiegen ein, der Bus fuhr los,
zur Frankenstr. - nach 3 Minuten kam die U1, zum
Hbf - nach 5 Minuten kam die S1 - und flugs
waren wir wieder zu Hause. |
Bilder: (vergrößern: "Klick" auf das Bild mit linker Maustaste - runterladen/ speichern dann mit rechter Maustaste) |
"Trau - schau - wem":
je näher die Zukunft
der Gegenwart kommt,
Für
Erlangen und Umgebung: der "Wetterochs",
auf den man sich,
Wer das passende Wetter noch nicht gefunden hat,
kann es auch hier versuchen: mit
Monatsvorhersage
Das Wanderwetter in und um
Erlangen
desto mehr gleichen sich die Vorhersagen.
für seinen kürzeren Vorhersagezeitraum, immer gut verlassen konnte.
">> weitere Aussichten"
zeigt 6 Tage / bzw. 7-11 Tage für Erlangen
bei "wetter.net" kann man andere Orte wählen
Die Darstellung der Wanderstrecken erfolgt mit einem Skript von www.j-berkemeier.de: dem GPX Viewer (Anzeige-Beispiele) |